Die BASS von A bis Z - das Abonnement
Art.Nr.: baz
ISBN: 978-3-86837-128-4
Erscheinungsdatum:
Lieferfrist: 3-5 Tage
EUR 124,00
inkl. 7 % MwSt
Produktbeschreibung
Die Ausrichtung: innovativ und zukunftsweisend
Die Themenhefte der BASS von A bis Z informieren zu den Bereichen Schul- und Unterrichtsentwicklung, Organisation, Verwaltung, Kommunikation, Kooperation und natürlich immer mit dem Bezug zur Grundlage allen Tuns: den Vorschriften der BASS.
Die Struktur: anwendungsorientiert
Alle Hefte weisen die gleiche Struktur auf. Einer kurzen Einführung folgen mehrere Fälle aus dem schulischen Alltag. Eine Übersicht listet die betreffenden BASS-Fundstellen, die über QR-Codes direkt gelesen werden können. Im Hauptteil wird das notwendige Wissen vermittelt und mit nützlichen Checklisten und weiterführenden Literatur- und Linktipps ergänzt. Zum Abschluss werden konkrete Handlungsempfehlungen zu den eingangs geschilderten Fällen gegeben.
Die aktuellen Themenhefte des Abonnements im Februar 2025
RISU-NRW: Was ist neu und muss an Schule beachtet werdenWer an Schulen in NRW gefährliche Arbeiten durchführt, muss die Vorschriften der neuen RISU-NRW 2024 kennen. Sie enthält konkrete, bewährte Hilfen für die Gefährdungsbeurteilung und unterstützt bei der Maßnahmenfestlegung in allgemeinbildenden Schulen für den praktischen Unterricht: Was ist neu? Uta Köhler gibt einen Überblick.
Neugierig? Hier geht´s zum Einzelheft.
Die Frage nach der Bildungsgerechtigkeit als ein Aspekt politischer BildungSind unsere Schulen als eine Institution, in der Bildungschancen verteilt werden, nicht von Grund auf ungerecht? Wenn man sich mit Schülerinnen und Schülern unterhält, steht ein solcher Eindruck mitunter im Raum. Vielleicht wird nicht immer gleich das ganze Schulsystem infrage gestellt. Doch ist die Forderung nach Gerechtigkeit im Schulkontext nichts Ungewöhnliches. Die Arbeit mit Programmen von Parteien zur Bildungspolitik bietet ein hohes Potenzial für die politische Bildung von Schülerinnen und Schülern im Allgemeinen und die Auseinandersetzung mit Konzepten von (Bildungs-)Gerechtigkeit im Speziellen - Sarah Felchle und Udo Käser geben Anregungen.
Neugierig? Hier geht´s zum Einzelheft.
Neurodidaktik: Gehirngerechtes Lernen mit, durch und über künstliche IntelligenzNeurodidaktik: Wohin geht die Reise? Jaqueline Fuhrmann und Detlef Steppuhn fassen das notwendige Grundlagenwissen komprimiert zusammen und zeigen, welche Rollen der „Erste Pädagoge“, die Mitschülerinnen und Mitschüler, der „Zweite Pädagoge“, die Lehrerinnen und Lehrer, und der „Dritte Pädagoge“, der Lernraum, einnehmen und ergänzen diese angesichts der Bedeutung der Digitalisierung in unserer Gesellschaft und Welt um einen „Vierten Pädagogen“.
Neugierig? Hier geht´s zum Einzelheft.
Zeitleisten, Übersichten und Checklisten erweisen sich in Zeiten knapper Personalressourcen als besonders hilfreich bei der Planung und Durchführung sowohl von Pflichtaufgaben als auch innovativer Projekte.
Das Abonnement
Sechsmal jährlich erhalten Sie aktuelle Themenhefte. Die Übersicht der bisher erschienenen Hefte entnehmen Sie der Übersicht neben der Produktabbildung.
Neugierig? Hier können Sie in einem Themenheft blättern.