Mit kultureller Bildung Demokratie stärken
Autor/-in: Brigitte Schorn
Art.Nr.: az2/25/6
Erscheinungsdatum: 28.04.2025
Lieferfrist: 3-5 Tage
Gewicht: 41 g
EUR 11,60
inkl. 7 % MwSt
Artikel ist lieferbar ab 28.04.2025
Produktbeschreibung
Kreative Erfahrungsräume für demokratische Prozesse
Die aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen – von digitalen Medien und Klimawandel bis hin zum Rechtsruck und politischer Polarisierung – erfordern ein starkes demokratisches Fundament, das immer wieder neu und aktiv erarbeitet werden muss. Demokratiebildung befähigt Menschen, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen teilzunehmen.
Die praktische Umsetzung kultureller Bildung eröffnet jungen Menschen einen unmittelbaren Zugang zu demokratischen Prozessen – erlebbar, greifbar und alltagsnah. Wenn Schülerinnen und Schüler beispielsweise in Theaterprojekten aktiv werden, lernen sie, wie wichtig die Stimme jedes Einzelnen ist. Beim Theaterspielen entstehen Räume, in denen alle Beteiligten ihre Ideen einbringen, gemeinsam Drehbücher entwickeln, Rollen besetzen und Szenen proben. Dabei werden demokratische Werte wie Mitbestimmung, Respekt und Toleranz unmittelbar erfahrbar. Jeder einzelne Beitrag zählt und lehrt, dass durch den Dialog und konstruktive Kritik kollektive Entscheidungen getroffen werden können.
Auch die Entwicklung und Umsetzung künstlerischer Projekte machen demokratische Prinzipien erfahrbar. Ob es darum geht, eine Ausstellung zu gestalten, ein Musikvideo zu produzieren oder eine interdisziplinäre Kunstaktion zu planen – der gemeinsame kreative Prozess fordert die aktive Mitwirkung aller Beteiligten. Von der Ideenfindung über die Planung bis hin zur praktischen Umsetzung
lernen die Schülerinnen und Schüler, Konflikte durch Diskussion und Verhandlung zu lösen. Sie erfahren, dass demokratische Entscheidungen nicht nur auf Abstimmungen beruhen, sondern vor allem auf einem respektvollen Miteinander und der Wertschätzung individueller Beiträge.
Lernen Sie in diesem Heft von Brigitte Schorn die verschiedenen Möglichkeiten kennen, mit kulturellen Angeboten Demokratie erfahrbar zu machen.